Sim-Sala-Kling Spielbahn mit lustigen Kugeln

Spielzeug, das Spaß und Sinn macht, spricht die Kleinen am besten auf vielen Ebenen an und besteht idealerweise aus solidem und kindgerecht gestalteten Material.

Aus der Kullerbü-Serie stammt die Sim-Sala-Kling Spielbahn* des etablierten Anbieters Haba. Die Holzmurmelbahn fügt aufregende akustische Elemente zum Spiel mit den großen Kugeln hinzu. Immer dann, wenn die Kugel das Musikelement passiert,erklingen Töne.

Geeignet ab zwei Jahren können die Kleinen aus einer übersichtlichen Anzahl an Bauteilen erste Versuche starten, eigene Bahnen zu entwerfen. Das Modell zählt daher zu den wenigen Bausätzen, die schon sehr früh im Leben geeignet sind.

Haba Kugelbahnbausatz Sim-Sala-Kling

Sim-Sala-Kling – der Name ist gut gewählt. Verdeutlicht er doch den Zauber, den kleine Kinder beim Spielen mit einem neuen Spielzeug erleben. Und wenn diese Spielerfahrung Klänge fabriziert, dann kommt den taktilen und kognitiven Spielaspekten eine akustische Erfahrung hinzu.

Aus einer übersichtlichen Anzahl von Bauteilen können bereits Kinder ab 24 Monaten durch Versuch und Irrtum ihre ersten kleinen Kugelbahnen bauen. Als Lohn winkt nicht nur eine gelingende Abfahrt – die Klangelemente senden, wie oben beschrieben, ein akustisches Feedback, wenn die großen Kugeln über sie laufen.

Dieses Art des Spielens fasziniert und motiviert die Kleinen natürlich, sodass sie die großen Laufelemente gerne immer wieder auf Reise schicken.

Große freundliche Kugeln

Weil die freundlich gestalteten Kugeln der Kullerbü-Serie einen Durchmesser von 4,5 aufweisen, gehen sie nicht o schnell verloren. Optisch überzeugt zudem die Mischung aus holzfarbigen und bunten Elementen. Die aufgebauten Bahnen wirken elegant, übersichtlich und im Charakter freundlich. Mehrere Aufbaumöglichkeiten wecken zudem früh die Kreativität der Kinder.

Abbildung: Sim Sala Kling fertig aufgebaut
Fertig Sim Sala Kling ist aufgebaut. Beim Lauf erzeugt die Bahn einfache Töne und beim Auslauf werden aufgebaute Steine angestoßen. Ganz einfach erfahren schon die ganz Jungen intuitiv, wie Energie übertragen wird

Cleveres Klicksystem

Damit sich der fertige Aufbau bei kleineren Stößen nicht verschiebt, hat Haba an eine kleine Sicherung gedacht: Rampen, Geraden und Kurven rasten leicht in die Verbindungsteile ein, dadurch sind sie recht stabil verbunden. Diese Mechanik verleiht dem Resultat die nötige Stabilität.

Dennoch sollte man trotz des nützlichen Klicksystems immer etwas aufzupassen. Auch dann, wenn die Elemente zuverlässig verbunden sind, verschieben sie sich zwangsläufig bei größeren Stößen. Ein Lernprozess, der in der frühen Kindheit einfach dazugehört.

Begrenzter Umfang aus Altersgründen

Vom Umfang her ist das Angebot als klein bis mittel zu bezeichnen – das sollte angesichts des Preises interessierten Eltern auf jeden Fall klar sein. Nicht ohne Grund: Zu viele Elemente würden die Jungen und Mädchen um die zwei Jahre noch überfordern, daher ist die Anzahl der Teile begrenzt.

Sim-Sala-Kling ermöglicht somit einen rundum gelungenen und einfachen Spielstart. Werden die Kinder im Laufe der Zeit älter, dann benötigen sie allerdings mehr Möglichkeiten, damit das Ganze weiter Spaß macht.

Inhalt:

  • 1 Glöckchen-Tor
  • 1 Wellenkurve
  • 2 Kugel-Steilkurven
  • 1 Klangtreppe
  • 1 Kurve
  • 2 Geraden
  • 1 Rampe
  • 7 Säulen
  • 13 Verbindungselemente
  • 1 Startstein
  • 5 Dominosteine
  • 1 Kugel Paul
  • 1 Effektkugel
  • 1 Kugel

Um dieses Problem zu lösen, sind die Kullerbü-Kugelbahnen* untereinander kompatibel. Es ist somit möglich, vorhandenes Material zu erweitern und dem Nachwuchs neue und erweiterte Spielmöglichkeiten zu bieten.

Hinweis: Die eben diskutierte Problematik ist von fast allen auf ein bestimmtes Alter ausgerichteten Spielzeugangeboten bekannt. Sie sollen nicht überfordern und können daher aufgrund des limitierten Umfangs nicht ewig motivieren – die kindlichen Ansprüche ändern sich aber und wachsen. Ein normaler Prozess.

Hilfe durch Eltern als gemeinsames Spielerlebnis

Anfangs brauchen die Kleinen vielleicht etwas Hilfe: Sim-Sala-Kling bietet daher die Möglichkeit, dass Eltern mit ihre Kindern spielen und ihnen die Mechaniken zeigen. Ein schöner Teil der frühen Kindheit, den viele Menschen mit dem unbeschwerten Leben verbinden.

Die Kleinen lernen erfahrungsgemäß übrigens sehr schnell: Die etwas Älteren experimentieren dann alleine mit den verschiedenen Bauteilen und erschaffen voller Stolz ihre eigene Bahn.

Fazit: Spielerfahrung und Klang einen

Ein übersichtliches und einfaches System, das bereits für Zweijährige geeignet ist und diese junge mit den möglichen Aufbauoptionen Zielgruppe nicht überfordert. Weil das Kullerbü-System auf sehr große Kugeln setzt, verschinden diese nicht so schnell ungewollt. Die akustischen Elemente setzen zudem extra Anreize auf der so spannenden akustischen Ebene. Der Klang begleitet und ergänzt das Rollbahnspiel und etabliert ein förderliches motivationales Element. Zusammenfassend kann hier von einem insgesamt stimmigen und gelungenen Set gesprochen werden, das sich zum Beispiel zu Weihnachten gut als Geschenk eignet. Das Angebot ermöglicht den Einstieg in die kreative Welt der Bausätze, sollte aber nach einiger zeit ergänzt werden, um spannend zu bleiben.

Aktueller Preis: 62,99 €

Sim-Sala-Kling

7.7

Spaßfaktor

8.5/10

Material

8.0/10

Langzeitmotivation

7.5/10

Preis

7.5/10

Umfang

7.0/10

Stärken

  • Große sichere Kugeln
  • Einfacher Bausatz
  • Fabriziert Töne
  • Mit allen Kullerbü Bahnen kombinierbar
  • Ab zwei Jahren

Hinweise

  • Begrenzte Aufbauoptionen

Ein Gedanke zu „Sim-Sala-Kling Spielbahn mit lustigen Kugeln

Kommentare sind geschlossen.