Test: Beluga Kugelbahn Rollipop

Das einfache Spielzeug für die Kleinen: Beluga bietet mit der beliebten Kugelbahn Rollipop eine robuste und sichere Bahn zum Entdecken des Spiels mit Kugeln und Bahnen.

Die Spielzeugbahn besteht aus Holz und vermittelt dabei positive taktile Erfahrungen mit einem natürlichen Rohstoff.

Beluga Kugelbahn Rollipop

Das Rollipop-Modell ist laut Produktinformation für junge Kinder ab 24 Monaten geeignet und altersgemäß ausgestattet.

56 cm Höhe sorgen für ein beeindruckendes Spielerlebnis aus Kindersicht. Dazu kommen vier Kugeln und drei verschiedene Rollelemente, die unterschiedlich schnell rollen und dadurch Abwechslung garantieren.

Das Buchenholz steht für eine gute Materialqualität und vermittelt ungetrübten Spielspaß. Das gilt auch, wenn die Bahn mal umgeworfen wird, sie verkraftet dies, ohne gleich kaputt zu gehen.

Mit grober Behandlung durch 1-4 jährige Kinder muss man einfach rechen, sie entdecken ihre Motorik und das Spielen ja gerade.

Klar strukturiertes, funktionierendes Spielzeug

Beluga bietet mit seiner Vorzeige-Murmelbahn ein Kleinkind gerechtes Modell an. Es gibt keine scharfen Kanten, an denen sich die Kinder verletzten könnten, die Kugeln sind so groß, dass der unbedarfte Nachwuchs sie nicht einfach in den Mund stecken kann.

Die Form der Rollipop ist bewusst einfach gehalten, damit das Spielzeug nicht überfordernd wirkt. Die Bahnen sind auf den ersten Blick erkennbar. Leicht für Erwachsene, neu für die ganz Kleinen.

Belugas Kugelbahn Rollipop ist gut geeignet, um erste Spielerfahrungen zu machen und die Schwerkraft in Form des „Nach-Unten-Rollens“ zu entdecken.

Abwechslungsreiche Rollelemente

Ein positives Merkmal bilden die diversen Bewegungselemente, die man herunter rollen lassen kann: Auto, Männchen oder Kugel.

Diese Abwechslung bereitet den Kindern langfristiges Vergnügen.

Vor allem ist wichtig, dass die Rollelemente nicht ständig hängen bleiben und das macht Beluga mit der Rollipopbahn wirklich gut.

Probleme damit, dass die Kugeln/Elemente stocken, gibt es insgesamt selten, was bei Bahnen für Kleinkinder leider häufiger auftritt als man denkt. Die Elemente bewegen sich zudem – abgesehen von den Kugeln – langsam die Murmelbahn herunter.

Nicht ohne Grund: Ziel ist es, dass die Kinder sie mit den Augen verfolgen können. Hier zeigt sich erneut, wie deutlich der Hersteller auf das frühe Alter der Kinder Rücksicht nimmt.

Altershinweise

Kinder um die zwei Jahre sollten zu Beginn unter Aufsicht der Eltern mit der beluga-Bahn spielen. Sie ist ja mit 56 cm nicht wirklich klein und manche Kinder könnten versucht sein, sich an ihr hochzuziehen.

Durch die einfache Bauart bietet Beluga hier ein Spielzeug für Kleinkinder. Ältere Kinder fordern meist mehr Möglichkeiten und Features (Steilkurve, Weiche und Vergleichbares) ein, sodass die Bahn für sie nicht mehr optimal ist. Es ist somit ein gutes Spielzeug für die frühen Jahre, nicht für die gesamte Kindheit.

Kinder unter 5-6 Jahren erleben allerdings eine sichere und gut auf sie zugeschnittene erste frühe Spielerfahrung, genau das ist die Stärke und das Ziel des Rollipop-Exemplars.

Testfazit: Kugelbahn Rollipo von Beluga

Die Beluga Kugelbahn Rollipop wendet sich an Kinder zwischen 2-6 Jahren. Sie ist einfach gehalten und vermittelt in ihrer robusten und sicheren Holz-Konstruktion ohne scharfe Kanten erste positive Spielerfahrungen. Diese sind auf das junge Alter der spielenden Kinder zugeschnitten. Der Preis des Modells bewegt sich dazu angemessen im mittleren Bereich.

Beluga Kugelbahn Rollipop

7.9

Spaßfaktor

8.5/10

Material

8.5/10

Langzeitmotivation

7.0/10

Preis

7.5/10

Umfang

8.0/10

Stärken

  • Ideal für Kleinkinder
  • Aus Holz
  • Mehrere Bewegungselemente
  • Robust

Hinweise

  • Nicht für ältere Kinder geeignet